Kostenlose Beratung: +49 (0)341 - 25 66 98 20
News
Immer auf dem Laufenden zum Thema Recruiting und schnelleStelle.de.
Blog
4 minutes
Die wichtigsten Social Media KPIs - für Ihre Job Ad
Was wäre Social Media ohne seine Abkürzungen? CPA, CTR & Co. sind Metriken - sogenannte KPIs -, die Ihnen auch beim Social Recruiting ständig über den Weg laufen. Doch was steckt eigentlich dahinter – und wie nutzt man diese Werte sinnvoll? Wir bringen Licht ins Dunkel des Kennzahlen-Dschungels und zeigen, welche KPIs für Ihre Job Ads wirklich relevant sind – und wie Sie diese direkt im Recruiting-Dashboard von meine.schnelleStelle.de auswerten und gezielt einsetzen.
Was sind Key Performance Indicators?
Was sind Key Performance Indicators?
Key Performance Indicators (KPIs) sind Messgrößen, mit denen u.a. der Erfolg von Social-Media-Kampagnen gemessen werden kann. Damit sind Sie gleichzeitig die Grundlage für ein gutes Reporting. Sie helfen Ihnen als Unternehmen, zu verstehen, wie Social Media Ads funktionieren, wie gut sie performen und wo möglicherweise Verbesserungen erforderlich sind.
Unser Tipp: Nutzen Sie unser kostenloses Recruiting-Dashboard, um alle Kennzahlen jederzeit im Blick zu behalten – transparent, übersichtlich, DSGVO-konform.
Impressionen
Eine Impression bzw. Aufruf tritt auf, wenn eine Anzeige auf dem Bildschirm eines Users angezeigt wird. Ein User kann eine Anzeige mehrere Male sehen, was zu mehreren Impressionen führt. Impressionen zählen also die Häufigkeiten, wie oft eine Anzeige auf dem Bildschirm eines Nutzers erscheint.
Reichweite
Die Reichweite bezieht sich auf die Anzahl der einzigartigen User (Unique User), die eine Anzeige sehen. Im Gegensatz zu Impressionen zählt die Reichweite jeden User nur einmal. Die Reichweite gibt also an, wie viele verschiedene User die Anzeige gesehen haben. Wenn Sie beispielsweise eine hohe Anzahl von Impressionen, aber eine niedrige Reichweite haben, kann das bedeuten, dass die Anzeige von denselben Usern mehrmals gesehen wird, anstatt von einer größeren Anzahl von unterschiedlichen Usern.
Klicks
Ein Klick entsteht, wenn ein Nutzer oder eine Nutzerin gezielt auf ein Element Ihrer Anzeige klickt – etwa auf einen Link, ein Bild oder einen Call-to-Action wie „Jetzt bewerben“.
Klicks zeigen ein konkretes, aktives Interesse an Ihrer Stellenanzeige oder dem dahinterliegenden Bewerbungsprozess. Sie messen also, wie oft Nutzende bereit sind, sich aktiv weiterzuklicken – idealerweise bis zur Bewerbung.
In unserem Recruiting-Dashboard sehen Sie kanalübergreifend und in Echtzeit, wie häufig Ihre Stellenanzeigen angeklickt wurden.
Interaktionen
Interaktionen umfassen jegliche Form von Engagement mit Ihrer Social-Media-Anzeige – darunter Likes, Kommentare, Shares, aber auch Klicks auf Links oder Call-to-Action-Buttons. Im Unterschied zu reinen Klicks bilden Interaktionen das gesamte Spektrum der Nutzerreaktionen ab und zeigen, wie gut Ihre Inhalte insgesamt ankommen. Eine hohe Interaktionsrate steigert die Sichtbarkeit Ihrer Anzeige, da Plattformen Inhalte mit starkem Engagement bevorzugt ausspielen.
Während Klicks vor allem Performance im Bewerbungsprozess abbilden, geben Interaktionen Einblick in die Reichweite und Resonanz Ihrer Kampagne.
Frequenz
Die Frequenz bezieht sich auf die durchschnittliche Anzahl der Impressionen pro User. Die Frequenz gibt also an, wie oft eine Anzeige im Durchschnitt einem User angezeigt wird. Eine zu hohe Frequenz kann bedeuten, dass Ihre Anzeige ihre Wirkung verliert und von den Nutzern ignoriert wird.
Berechnung
Frequenz = Impressionen / Unique User
Conversion Rate
Die Conversion Rate ist der Prozentsatz der Interaktionen, die eine bestimmte Aktion ausführen, die als Konversion bezeichnet wird. Eine Konversion kann beispielsweise ein Kauf, eine Registrierung, ein Download oder eine Bewerbung sein. Die Conversion Rate zeigt an, wie gut eine Social Media Ad oder eine Website Besucher/innen oder Interagierende in Bewerber/-innen oder Kund/-innen umwandelt. Eine höhere Conversion Rate bedeutet, dass eine Website oder eine Social Recruiting Kampagne effektiver ist und damit mehr Umsatz generiert.
Berechnung
Conversion Rate = (Conversions / Interaktionen) x 100
CPM (Cost per Mille)
CPM bezieht sich auf den Preis, den Sie bezahlen, um 1.000 Mal (Mille) Ihre Werbeanzeige an potenzielle Kandidat/-innen zu präsentieren. CPM ist ein gängiges Kosten-Modell für den Kauf von Online-Werbeflächen, wie beispielsweise Banner-Anzeigen oder Videoanzeigen, auch auf Social Media. Die Kennzahl hilft dabei, Plattformen und Ads zu vergleichen, um zu entscheiden, wo Sie mit den geringsten Kosten die meisten User erreichen.
Berechnung
CPM = (Werbekosten / Reichweite) x 1000
CPA (Cost per Action)
CPA bezieht sich auf die Kosten, um eine bestimmte Aktion eines möglichen Kandidaten zu erzielen, wie beispielsweise einen Kauf, eine Registrierung oder eine Bewerbung (Cost per Application). Die Kennzahl ist wichtig, um den Wert Ihrer Stellenanzeige auf Social Media zu ermitteln und Ihre Recruiting-Ausgaben auf rentable Kanäle zu konzentrieren.
Berechnung
CPA = Werbekosten / Aktionen
CPC (Cost per Click)
CPC sind Ihre Ausgaben bezogen auf jeden Klick eines Users auf eine Job Ad auf Social Media. Klicks sind wichtige Indikatoren für die Effektivität Ihrer Anzeige und geben in Relation mit dem ausgegebenen Budget Auskunft über das Preis/Leistungs-Verhältnis. Bei einem hohen CPC sollten Sie versuchen, Ihre Ads so anzupassen, damit ein Klick attraktiver wird.
Berechnung
CPC = Werbekosten / Klicks
CPL (Cost per Lead)
CPL ist der Preis, den Sie zahlen, um einen neuen potenziellen Kandidaten (Lead) zu generieren, wie beispielsweise einen Interessenten, der über eine Lead Ad ein Kontaktformular ausfüllt. Ist diese Zahl sehr hoch, sollte die Ad entweder optimiert oder abgeschaltet werden.
Berechnung
CPL = Werbekosten / Leads
CTR (Click-Through-Rate)
Die CTR gibt das Verhältnis zwischen der Anzahl der Klicks auf eine Anzeige und der Anzahl der Impressionen (Aufrufe) dieser Anzeige an. Die CTR wird in der Regel in Prozent angegeben und zeigt, wie effektiv eine Anzeige ist, um Nutzer dazu zu bringen, darauf zu klicken. Eine höhere CTR zeigt an, dass eine Anzeige effektiver ist und ein größeres Interesse bei den Nutzern weckt.
Berechnung
CTR = (Klicks / Gesamtreichweite) x 100
Sie wollen Ihre Recruiting-Kampagnen gezielt optimieren? Dann ist unser Recruiting-Dashboard genau das richtige Tool für Sie: Behalten Sie alle wichtigen Kennzahlen im Blick, analysieren Sie die Performance Ihrer Jobanzeigen in Echtzeit und treffen Sie fundierte Entscheidungen auf Basis valider Daten – ganz ohne Excel-Chaos oder komplizierte Tools. Und das Beste: Die Nutzung ist dauerhaft kostenlos.
Starten Sie noch heute – und bringen Sie Ihr Recruiting auf das nächste Level.
- Leonie Hanack

Daniel Paul
Vertrieb