Zurzeit gibt es ein technisches Problem beim Mailversand. Nachrichten können verspätet bei Ihnen eintreffen.
Kostenlose Beratung: +49 (0)341 - 25 66 98 20
News
Immer auf dem Laufenden zum Thema Recruiting und schnelleStelle.de.
News
06.10.2023
eine Minute
schnelleStelle.de beim Leipziger Personalforum
Das 14. Leipziger Personalforum, das am 9. November 2023 stattfindet, wird in diesem Jahr um eine besondere Attraktion reicher sein. SchnelleStelle.de wird als stolzer Sponsor an der Veranstaltung teilnehmen und wir werden mit einem eigenen Stand vor Ort vertreten sein.
Ein Treffpunkt für HR-Innovation
Das Leipziger Personalforum hat sich als ein Ort etabliert, an dem die neuesten Entwicklungen, Ideen und Praxisbeispiele für eine erfolgreiche Personalarbeit vorgestellt und diskutiert werden. Die Veranstaltung zielt darauf ab, Führungskräfte und Personalexperten mittelständischer Unternehmen zusammenzubringen, um Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam neue Wege in der Personalarbeit zu erkunden.
Workshop mit Recruiting-Experten
Als Highlight des Leipziger Personalforums wird schnelleStelle.de einen Workshop zum Thema "ChatGPT in der Personalarbeit" abhalten. Die beiden erfahrenen Recruiting-Experten, Stephanie Flinth und Stephan H. Herrmann, werden praktische Beispiele vorstellen, die verdeutlichen, wie ChatGPT effektiv in HR-Aufgaben integriert werden kann. Dieser Workshop verspricht wertvolle Einblicke in die Zukunft des Personalmanagements.
Besuchen Sie unseren Stand
Besucher/-innen des Leipziger Personalforums sind herzlich eingeladen, unseren Stand zu besuchen und sich mit unserem Team auszutauschen. Hier haben Sie die Gelegenheit, mehr über unsere innovativen Lösungen im Bereich Recruiting und Employer Branding zu erfahren. Außerdem wartet ein attraktives Gewinnspiel auf Sie!
Das Team von schnelleStelle.de freut sich darauf, Sie beim 14. Leipziger Personalforum am 9. November zu treffen und gemeinsam die Zukunft des HR-Managements zu gestalten.
Hinweis: Das Team von schnelleStelle.de nutzt mittlerweile in allen HR-Wissen-Beiträgen (Blog, Infoblätter etc.) mehrere Formen des Genderns. Dabei werden die geschlechtsneutrale Form, die Paarform und die Schrägstrich-Form verwendet. Diese Formen wurden gewählt, da sie von der amtlichen Rechtschreibung abgedeckt sind und eine gute Lesbarkeit aufweisen. Die in den Beiträgen gewählten neutralen (z. B. Mitarbeitende) sowie die männlichen und weiblichen Sprachformen (z. B. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen) beziehen sich auch auf alle anderen Geschlechter bzw. Geschlechtsidentitäten und diese werden ausdrücklich mitgemeint.
- Linda Brunner

Daniel Paul
Vertrieb