News

Immer auf dem Laufenden zum Thema Recruiting und schnelleStelle.de.

Active Sourcing - und was dann?
Blog

vor 3 Minuten

Active Sourcing - und was dann?

Als Personalverantwortliche/-r stehen Sie gerade einer Herausforderung gegenüber: Eine Stelle, die dringend besetzt werden muss, und eine Vielzahl an Kandidat/-innen, die durch Active Sourcing mithilfe von schnelleStelle.de identifiziert wurden. Ein Teil der Kandidat/-innen hat bereits Interesse an der Stelle gezeigt, während andere zwar gut auf die Anforderungen passen, sich aber noch nicht aktiv beworben haben. Der erste Schritt ist geschafft – der Großteil der Arbeit ist bereits erledigt: Recherche, Vorschläge und erste Kontaktaufnahme. Jetzt liegt die entscheidende Phase vor Ihnen: Wie können Sie die Chancen maximieren, um die passende Person für die Stelle zu finden?

Die „heißen“ Talente im Fokus halten

Die Kandidat/-innen, die bereits Interesse gezeigt haben, sind Gold wert. Sie haben sich aktiv beworben oder gezeigt, dass sie sich für die Stelle interessieren – das signalisiert nicht nur Motivation, sondern auch eine hohe Relevanz. Jetzt ist der Moment, um diese Talente gezielt zu betreuen, um die Conversion-Rate zu steigern.

Gleichzeitig ist es wichtig, nicht zu vergessen, dass die anderen Kandidat/-innen – obwohl noch nicht aktiv beworben – eine großartige Match-Qualität haben. Sie könnten durch gezielte Kommunikation ebenfalls zu Bewerber/-innen werden.

Die nächsten Schritte: Von der Liste zur Person

Um aus der Vielzahl an Kandidat/-innen die passende Mitarbeiterin oder den passenden Mitarbeiter zu machen, sind einige klare Schritte nötig:

1. Übersicht verschaffen

Die zentrale Datenverwaltung im Recruiting-Dashboard von schnelleStelle.de ist ein Game-Changer. Alle Bewerber/-innen – ob mit oder ohne aktives Interesse – können Sie in einem System verwalten. Sichten Sie zuerst die Lebensläufe der “heißen” Talente und verschaffen Sie sich einen groben Überblick über das Potential der restlichen Kandidat/-innen. Dies spart Zeit und verhindert, dass wichtige Informationen verloren gehen.

2. ABC-Bewertung: Kandidat/-innen priorisieren

Mit der ABC-Bewertung im Dashboard können Sie anschließend die Kandidat/-innen systematisch einstufen. A-Kandidaten sind diejenigen, die am besten zur Stelle passen und bereits Interesse gezeigt haben. Sie sollten hier Priorität haben. B-Kandidaten haben zwar gute Qualifikationen, benötigen möglicherweise mehr Recherche oder haben noch keine klare Motivation. C-Kandidaten passen aus Ihrer Sicht nicht optimal – aber sie könnten durch gezielte Kommunikation noch zu lohnenden Bewerber/-innen. Die Bewertung hilft, den Fokus zu setzen und Ressourcen effizient einzusetzen.

3. Bewerber/-innen schnell kontaktieren

Für die Kandidat/-innen mit bestehendem Interesse ist es entscheidend, schnell und persönlich zu reagieren. Nutzen Sie hier die Nachrichten-Funktion im Recruiting-Dashboard von schnelleStelle.de, um individuelle Nachrichten zu senden, Fragen zu klären und den Bewerbungsprozess zu beschleunigen. Dies stärkt das Vertrauen und signalisiert, dass Sie als Arbeitgeber/-in wertvolle Zeit investieren und sich auch transparent gegenüber Bewerbenden zeigen.

4. Weiteres Interview- und Auswahlverfahren

Nach der persönlichen Kontaktaufnahme folgt das Bewerbungsgespräch. Hier kommt es ganz auf Ihren bevorzugten Bewerbungsprozess an: Häufig kommt heutzutage zuerst ein Online-Video-Call, danach das persönliche Gespräch vor Ort. Optional können Sie zusätzlich weitere Prozessschritte wie ein Assessment Center oder einen Probetag vereinbaren. Nutzen Sie das Dashboard, um die Termine dafür zu planen, die Interviews in den Kommentaren zur Bewerbung zu dokumentieren und Feedback der Fachabteilungen oder der Geschäftsführung zu sammeln.

5. Neue/n Mitarbeiter/-in einstellen

Sobald ein Talent ausgewählt wurde, heißt es erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Teammitglied! Nutzen Sie auch hier nochmal das Dashboard, um den Status des ausgewählten Bewerbenden auf “Eingestellt” zu setzen, um Ihre Datenverwaltung sauber zu halten.

Fazit: Mit der Agentur im Rücken zum Erfolg

Als Arbeitgeber/-in haben Sie durch die Zusammenarbeit mit schnelleStelle.de einen Vorteil: Die Agentur hat den Großteil der Arbeit bereits im Vorfeld erledigt – von der Recherche basierend auf einem detaillierten Anforderungsprofil bis zur ersten, persönlich zugeschnittenen Kontaktaufnahme durch unsere Sourcing-Expert/-innen. Jetzt liegt es an Ihnen, die Kandidaten gezielt zu betreuen, zu priorisieren und mit klaren Schritten zum Ziel zu führen. Das Recruiting-Dashboard ist hier der perfekte Partner: Es hilft, Kommunikation zu strukturieren, Daten zentral zu verwalten und Kandidat/-innen zu bewerten. So können Sie nicht nur die passende Person für die Stelle finden, sondern auch die Qualität Ihres Employer Brandings stärken.

Die Suche mittels Active Sourcing ist der Anfang – aber mit der richtigen Strategie und den richtigen Tools sind Sie auf dem besten Weg, den perfekten neuen Mitarbeiter/-in zu gewinnen.







Hinweis: Das Team von schnelleStelle.de nutzt mittlerweile in allen HR-Wissen-Beiträgen (Blog, Infoblätter etc.) mehrere Formen des Genderns. Dabei werden die geschlechtsneutrale Form, die Paarform und die Schrägstrich-Form verwendet. Diese Formen wurden gewählt, da sie von der amtlichen Rechtschreibung abgedeckt sind und eine gute Lesbarkeit aufweisen. Die in den Beiträgen gewählten neutralen (z. B. Mitarbeitende) sowie die männlichen und weiblichen Sprachformen (z. B. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen) beziehen sich auch auf alle anderen Geschlechter bzw. Geschlechtsidentitäten und diese werden ausdrücklich mitgemeint.
*Als Amazon-Partner verdient die IN AUDITO Media GmbH (schnelleStelle.de) an qualifizierten Verkäufen.

- Linda Brunner

Kontaktieren Sie unsere Experten

* Pflichtangaben

Cookies

Wenn Sie auf “Zustimmen” klicken, akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät, um die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen.

Anpassen